Ein Monat Corona-Warn-App
Was ist die Corona-Warn-App?
Die Corona-Warn-App ist eine Tracing-App, die Menschen warnen soll, wenn diese mit positiv getesteten Menschen in Kontakt waren. Mithilfe der App sollen Kontaktketten von Corona-Infizierten schnell und einfach nachverfolgt werden können. Wird ein Nutzer positiv auf Covid-19 getestet, kann er das Testergebnis in der App teilen, damit Nutzer, die sich in seiner Nähe aufgehalten hatten, informiert werden. Kontakte sollen so frühzeitiger und vollständiger darüber informiert werden können, dass das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 für sie besteht.
Die Corona-Warn-App ist seit einem Monat auf dem Markt. Bereits haben mehr als 500 Menschen, die nachweislich positiv auf das Virus getestet wurden, die Möglichkeit gehabt, Andere über die App zu warnen.
Wozu soll die Corona-Warn-App gut sein?
Die Warn-App schützt nicht davor, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Sie ersetzt auch weder die geltenden Abstandsgebote, noch Hygieneregeln. Die App soll ergänzend zu den bestehenden Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie helfen, indem sie die Kontaktketten positiv getesteter Personen frühzeitiger unterbrechen soll, als dies bisher möglich ist.
Infizierte Personen können schon 14 Tage bevor sich erste Symptome zeigen ansteckend sein, ohne davon zu wissen. Manche Krankheitsverläufe sind sogar vollkommen symptomfrei. Deshalb sollen alle Menschen, denen Sie in den zurückliegenden 14 Tagen begegnet sind, über ein erhöhtes Infektionsrisiko informiert werden. Je schneller eine gewarnte Person über das Risiko einer Ansteckung Bescheid weiß, desto schneller kann sie wiederum eigene Schutzmaßnahmen ergreifen und dadurch weitere Personen vor einer Ansteckung bewahren.
Wer hat die App entwickelt?
Die Corona-Warn-App wurde im Auftrag der Bundesregierung von SAP und der Telekom-Tochter T-Systems entwickelt. Sie basiert auf Konzept mit dezentraler Datenverwaltung. Dies ist aus Verbrauchersicht sehr zu begrüßen, da die App somit datensparsamer und auch weniger missbrauchsanfällig ist.
Warum sollte ich mir die App herunterladen?
Wissenschaftler gehen davon aus, dass bei einer Nutzungsrate von 15 Prozent schon positive Auswirkungen spürbar sind. Jedoch ist der Erfolg der App am größten, wenn sich alle die App herunterladen würden. Eine Warnung wird mit der App direkt übermittelt, sollte eine Person einem nachweislich infizierten Menschen zu nah gekommen sein, der ebenfalls die App installiert hat. Die Informationsweitergabe ist über die App somit deutlich schneller und einfacher und verkürzt somit den Zeitraum vom Testergebnis bis zur Benachrichtigung der Kontaktpersonen. Ohne App müssen die Kontaktketten positiv getesteter Personen von den Gesundheitsämtern händisch ermittelt werden. Infizierte Personen müssen sich daran erinnern, wem sie in den zurückliegenden 14 Tagen begegnet sind. Betroffene Personen werden nacheinander angerufen. Das ist immens zeitaufwändig, bindet viele Personalkapazitäten in den Gesundheitsämtern und ist außerdem nicht unbedingt vollständig. Denn viele Menschen, denen man in der Öffentlichkeit begegnet, kennt man überhaupt nicht.
Wo bekomme ich die Corona-Warn-App?
Die Corona-Warn-App ist kostenlos im Apple-App-Store und bei Google Play erhältlich.